Zu Produktinformationen springen
1 von 29

Tokyo Nihonto

Katana Taira Takada - Hozon Token

Katana Taira Takada - Hozon Token

Haben Sie eine Frage? Kontaktieren Sie uns hier.

Muromachi Period Katana - Attributed to Taira Takada

This exceptional katana, attributed to the prestigious Takada school in Bungo province (modern-day Oita prefecture), reflects the rich history and craftsmanship of the late Muromachi period. The blade is unsigned (mumei) and comes with a NBTHK Hozon Token certificate, affirming its authenticity and cultural value.

Specifications:

  • Total Length: 91.8 cm
  • Blade Length: 63.6 cm
  • Curvature (Sori): 1.6 cm
  • Base Width (Motohaba): 2.7 cm
  • Tip Width (Sakihaba): 0.5 cm
  • Base Thickness (Motokasane): 0.6 cm
  • Weight: 1.62 kg

Additional Details:

  • Period: Late Muromachi
  • Certificate: Hozon Token
  • Signature: Mumei

Features:

The katana features a shinogi-zukuri shape with a toori-zori curvature, and a ko-kissaki (small tip) and iori mune (roof-shaped back). The nakago (tang) has an iriyama gata nakagojiri (rounded end). The hamon (temper line) is in a gunome midare (undulating pattern), showcasing the blade’s superior craftsmanship and aesthetic appeal.

Historical Context:

The Takada school, founded by Takada Tomoyuki during the Nanbokucho period (1334-1338 A.D.), was renowned for its exceptional sword-making techniques. Tomoyuki trained in the Bizen province to master the craft before returning to Takada village to establish the school. This tradition of excellence continued through generations, and during the Edo period, those who forged swords in Takada were referred to as Taira Takada or Fujiwara Takada.

During the Sengoku period (15th to late 16th century), the Takada school produced numerous swords for samurai in Kyushu. These blades were highly regarded, often compared to the famous Mino and Bizen swords. The Bungo domain, under the rule of Otomo Yoshishige (also known as Sorin), saw significant military and political strength, with the Takada school forging swords for warriors serving the Otomo clan.

Kyushu’s strategic trading position with Asian countries fostered a prosperous environment for sword-making. The Takada school’s reputation for high-quality swords ensured a steady demand from feudal lords engaged in regional conflicts.

Condition:

The blade shows signs of age with some rust and minor scratches. The koshirae (mountings) and shirasaya (plain wooden scabbard) are included, though there may be some looseness and wear, as shown in the photographs. Note that some accessories, like the mekugi (peg), may not be included.

This katana is a remarkable piece of history, reflecting the skill and legacy of the Takada school. It is not only a weapon but a testament to the rich sword-making traditions of the late Muromachi period and the enduring legacy of the samurai.

Vollständige Details anzeigen

Einklappbarer Inhalt

Zahlung

Sie können per Bankkarte oder Banküberweisung bezahlen. Wenn Sie per Banküberweisung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über das untenstehende Formular und geben Sie den Namen des Schwertes an, das Sie kaufen möchten.

Zölle und Steuern

Einfuhrabgaben, Steuern und Gebühren sind nicht im Artikelpreis oder in den Versandkosten enthalten. Diese Gebühren liegen in der Verantwortung des Käufers.

・Bitte erkundigen Sie sich bei der Zollbehörde Ihres Landes, um festzustellen, wie hoch diese zusätzlichen Kosten sind, bevor Sie bieten/kaufen.

・Diese Gebühren werden normalerweise von der ausliefernden Spedition oder bei Abholung des Artikels erhoben - verwechseln Sie sie nicht mit zusätzlichen Versandkosten.

Versand und Rückgabe

  • Die Schwerter werden von Tokio, Japan aus verschickt. Wir verwalten alle Verfahren zum Export des Schwertes.
  • Sie können das Schwert nicht nach Japan zurückbringen, weil die Verfahren zu streng sind.
  • Wir arbeiten mit einer Spedition zusammen, die Erfahrung mit Nihonto hat, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen.
  • Bitte überprüfen Sie die Regeln Ihres Landes, bevor Sie das Schwert importieren. Wir übernehmen keine Verantwortung, einschließlich (nicht beschränkt auf) Erstattung, aufgrund der oben genannten Gründe.

Exportverfahren (Wir verwalten es)

Alle unsere Schwerter sind in der Agentur für kulturelle Angelegenheiten als Kunstwerk und das Board of Education (Ausschuss für den Schutz von Kulturgütern) registriert; daher hat jedes Schwert die Registrierungskarte, die vom Board of Education ausgestellt wird.

・Nach Erhalt der vollständigen Zahlung der Artikel, senden wir die Registrierungskarte zurück und erhalten die Erlaubnis vom Ministerium für kulturelle Angelegenheiten, um die Schwerter legal aus Japan zu exportieren. Es wird etwa 20 Werktage dauern, um dieses Verfahren zu tun.

・Nach dem Erhalt der Erlaubnis, werden wir Sie per E-Mail informieren und senden Sie die Artikel sofort.

Kontakt-Formular