Japanische Schwerter sind mehr als Werkzeuge der Zerstörung und Formgeber des Schicksals eines Landes. Sie sind Kunstwerke, die die tiefgehende Spiritualität ihres Schöpfers und seine tiefen Verbindungen zu einer dauerhaften Philosophie widerspiegeln. Der Kauf eines japanischen Schwertes erfordert mehr als nur die Wertschätzung seines kulturellen und historischen Wertes. Es erfordert auch einen tiefen Geldbeutel, der nicht wegen eines Preises im Bereich von 6 bis 9 Stellen bluten muss.
Natürlich kann man sich immer für billige Nachbildungen japanischer Schwerter entscheiden – die Art, die man in einem lokalen Kuriositätenladen findet, der alles verkauft, von falschen Samurai-Kriegeruniformen bis zu Katana-Nachbildungen.
Begleiten Sie uns bei der Erkundung der monetären Werte der teuersten japanischen Schwerter der Geschichte, einschließlich der Faktoren, die zu ihren hohen Preisetiketten beitragen, und anderer teurer japanischer Schwerter in der heutigen Zeit.
Wie Experten den Wert eines Samurai-Schwertes bestimmen
Die Bestimmung eines Preises für Samurai-Schwerter erfordert mehr als das Zuweisen zufälliger Zahlen. Nur qualifizierte und zertifizierte japanische Schwertgutachter (Kantei) können Zahlen auf Preisschilder setzen. Die Begutachtung authentischer japanischer Schwerter außerhalb Japans ist durch die Japan Sword Society of Canada möglich. Sie ermöglicht es nicht-japanischen Schwertbesitzern, den Wert ihrer Schwerter vor dem Kauf zu überprüfen.
Also, was wird in japanischen Samurai-Schwertern bei der Kantei-Bewertung berücksichtigt, um ihren korrekten (d.h. passendsten oder vernünftigsten) Wert zu bestimmen? Lesen Sie weiter.
Alter und Historische Bedeutung
Eine Szene aus der Heian-Zeit am Kaiserhof in Tokio auf Wikimedia.
Im Allgemeinen gilt: Je älter das japanische Schwert, desto höher sein Wert, vorausgesetzt, alle anderen Faktoren sind konstant. Ein Muramasa-verfluchtes Schwert ist zum Beispiel weniger wert als ein Amakuna Yasatsuna Langschwert (Tachi). Beide gehören zu den berühmtesten Schwertschmieden Japans, aber Yasatsuna legte während der Heian-Zeit (794-1185) den Grundstein für das moderne Schwertschmieden in Japan. Muramasa’s Kreationen hingegen spielten eine entscheidende Rolle in den blutigen Muromachi- und Sengoku-Zeiten. Beide haben historische Bedeutung, obwohl Yasatsunas Klinge aufgrund ihrer historischen Seltenheit den höheren Wert hätte.
Kantei, oder Samurai-Schwertgutachter, bewerten den historischen Kontext eines Schwertes. Zum Beispiel, gehört es zu einem bekannten Samurai-Clan? Welche historischen Ereignisse oder Schlachten spielen eine wichtige Rolle, in denen das Schwert eine bedeutende Rolle spielte? Solche Schwerter können einen höheren Preis erzielen.
Fast jeder kann eine Geschichte erfinden. Deshalb suchen erfahrene Kantei immer nach verifizierbaren Dokumenten über den Schwertbesitz. Ein Schwert von Oda Nobunaga wäre beispielsweise wertvoller als ein Katana, das einem unbekannten Vasallen oder Samurai gehörte. Immerhin war er ein Kompagnon von Tokugawa und Toyotomi.
Schwertschmied
Unser Artikel über die Top 15 berühmtesten japanischen Schwertschmiede sollte Ihnen eine Vorstellung davon geben, wessen Werke einen hohen Preis erzielen würden. Ein Masamune-Schwert aus der Kamakura-Zeit ist zum Beispiel immer wertvoller als ein Werk von Toshihira Osumi aus dem 20. Jahrhundert.
Aber warten Sie! Die Signatur des Schwertschmieds (mei) auf dem Griff (nakago) kann den Wert des Schwertes steigern. Kantei werden jedoch solche Signaturen verifizieren, um die Authentizität festzustellen.
Manchmal tragen japanische Samurai-Klingen nicht die Signatur des Schwertmachers. Stattdessen tragen diese Schwerter die Schule der Handwerkskunst. Wie bei allem anderen gibt es auch im Schwertschmieden Schulen oder Traditionen, die wertvoller sind als andere. Beispiele dieser Traditionen sind Bizen, Soshu und Yamato.
Klingenqualität
Dieser Bewertungsparameter kann sehr subjektiv sein. Deshalb können nur autorisierte Kantei authentische japanische Katana, Wakizashi, Tachi, Tanto und andere Schwerter mit einwandfreier Objektivität bewerten. Sie suchen nach einer ästhetisch ansprechenden und gut ausbalancierten Form, einschließlich der Krümmung der Klinge (sori), der Länge (verschiedene japanische Schwerter haben Standardlängen) und der Klingen-Spitze (kissaki).
Das differenzierte Härtemuster der Klinge ist entscheidend, da Fälschungen oft mit säuregeätztem Hamon versehen sind. Dieses künstlerische Element mag dem ungeübten Auge wie das echte Geschäft erscheinen. Deshalb sind Kantei für die Schwertbewertung erforderlich. Sie können die künstlerischen Elemente des Schwertes bewerten. Ein Choji- oder Midare-Hamon kann dem Schwert einen höheren Wert verschaffen, vorausgesetzt, alle anderen Merkmale stimmen.
Die meisten Anfänger denken, dass ein glänzendes Schwert unverzichtbar ist. Die besten japanischen Schwerter müssen jedoch den richtigen Schliff haben, um die Sichtbarkeit des Hamons und der Stahlstruktur (hada) zu verbessern. Zu stark oder schlecht polierte Schwerter haben nicht viel Wert.
Schwertzustand
Glauben Sie, dass ein rostiges Schwert eine Million Euro einbringen wird? Wie steht es mit einer übermäßig abgenutzten oder beschädigten Klinge? Der physische Zustand des japanischen Schwertes ist entscheidend für die Bestimmung seines Werts.
Gut erhaltene Schwerter mit minimalen Abnutzungserscheinungen, Rost oder Schäden werden solchen Klingen einen enormen Wert verleihen. Schwertrestauratoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des Werts von stark beschädigten, rostigen oder abgenutzten japanischen alten Schwertern, um sie so nahe wie möglich an ihren ursprünglichen Zustand zu bringen. Eine schlechte Restaurierung kann den Wert des Schwertes verringern.
Qualität des Koshirae (Befestigungen)
Während nicht alle antiken japanischen Schwerter noch ihre ursprünglichen Befestigungen und Mountings wie die Scheide (saya), den Griff (tsuka), das Schwertwächter (tsuba) und Griffornamente (menuki) haben, müssen diejenigen, die noch das Koshirae besitzen, genauer auf die Qualität dieser Schwertelemente überprüft werden.
Im Allgemeinen haben japanische Schwerter aus der Edo-Zeit sehr aufwendige Koshirae, da Schwerter in dieser Zeit als Kunstwerke gefeiert wurden. Einige Schwertschmiedeschulen florierten auch, indem sie sich auf die ästhetischen Qualitäten eines Schwertes konzentrierten. Zum Beispiel sind die Higo- und Goto-Traditionen für ihre kunstvoll gefertigten Koshirae bekannt.
Verifizierbare Authentizität
Ein NBTHK Juyo Token Zertifikat auf Unique Japan.
Wir müssen „verifizierbar“ betonen, da einige „unternehmungslustige“ Personen leicht ein Echtheitszertifikat der Nihon Token Hozon Kai (NTHK) oder Nihon Bijutsu Token Hozon Kyokai (NBTHK) fälschen können. Sie können ein bestehendes Zertifikat kopieren, es auf speziellem Papier drucken und es altern lassen, um den Anschein von authentischen antiken Dokumenten zu erwecken.
Es ist entscheidend, die Details des Dokuments mit der NTHK oder NBTHK zu verifizieren. Keine Aufzeichnungen? Das Zertifikat ist gefälscht! Daher kann man nicht erwarten, einen hohen Preis dafür zu zahlen.
Seltenheit
Japanische Schwerter mit einzigartigen Merkmalen oder die unter Verwendung experimenteller Schwertschmiedetechniken hergestellt wurden, sind wertvoller als Klingen, die ohne herausragende Merkmale entworfen und produziert wurden. Ein Schwert, das im Zuku-kitae- oder Kogarasu-maru-Stil gefertigt wurde, ist zum Beispiel wertvoller als Klingen, die mit herkömmlichen Methoden geschmiedet wurden.
Einige Schwertschmiedeschulen und -perioden sind oft wertvoller als andere. Zum Beispiel gehören Yamashiro, Bizen, Mino, Soshu und Yamato zu den besten Schwertschmiedetraditionen in Japan. Ihre Produkte sind selten und von höchster Qualität, was ihre Schwerter sehr begehrt macht.
Ästhetischer und kultureller Wert
Sie können es vergessen, ein japanisches Schwert zu besitzen, das als Nationaler Schatz eingestuft ist, da die japanische Regierung sehr auf ihr kulturelles Erbe achtgibt. Das gesagt, können Schwerter, die als Nationale Schätze eingestuft sind oder Klingen, die wichtige kulturelle Eigenschaften darstellen, je nach anderen Faktoren (Zustand, etc.) Millionen von Euro wert sein.
Die teuersten japanischen Schwerter aller Zeiten
Schwertbewertungen in Japan sind eine ernste Angelegenheit, bei der Kantei objektiv in ihren Bewertungen sein müssen. Nachdem Sie nun verschiedene Merkmale kennen, die in die Schwertbewertung einfließen, was ist das teuerste japanische Schwert?
Fukushima Masanori Tachi – 100 Millionen Euro
Das Fukushima Masanori Tachi.
Das Fukushima Masanori ist eines der exquisitesten Schwerter der Welt und steht nur hinter dem 900 Millionen Euro teuren britischen Sword of Offering. Dieses Tachi ist legendär, weil sein Besitzer, Fukushima Masanori, ein gefeierter Samurai, Daimyo und Gefolgsmann eines der „drei großen Vereiner Japans“, Toyotomi Hideyoshi, war. Man kann davon ausgehen, dass dieses Schwert unzählige Schlachten während der letzten Phasen der Sengoku-Periode (1467-1615) erlebt hat, was seinen Wert von 100 Millionen Euro mehr als gerechtfertigt macht.
Weil dieses Tachi mit einer prominenten historischen japanischen Figur (Toyotomi Hideyoshi und Tokugawa Ieyasu) in Verbindung steht, wäre sein kultureller Wert enorm hoch. Es ist auch verständlich, dass Masanori das längere Tachi dem kürzeren Katana vorzog. Das Schlagen von Feinden aus einer Reiterposition wäre mit einem Katana umständlich gewesen.
Das Tachi von Fukushima Masanori wäre von einem Meisterschmied oder einer angesehenen Schwertschmiedeschule gefertigt worden. Andernfalls wäre der Schutz von Toyotomi Hideyoshi fragwürdig gewesen, wenn das Tachi aus minderwertigen Materialien gebaut worden wäre. Klingengravuren, ein markanter Hamon und eine aufwendige Koshirae hätten das Fukushima Masanori Tachi zu einem Anblick gemacht.
Yamatorige (San-Cho-Mo) Tachi – 5 Millionen Euro
Das Yamatorige von avernii auf Reddit.
Hier haben wir ein japanisches Schwert, das zwar nicht so teuer ist wie das Fukushima Masanori Tachi, aber dennoch stolze 5 Millionen Euro einbringt. Das ist beeindruckend für ein Tachi, das irgendwann im 13. Jahrhundert während der Mitte der Kamakura-Periode geschaffen wurde. Das Yamatorige Tachi spielte daher eine wichtige Rolle im Aufstieg der Samurai und führte zu einer neuen Form der Regierung und Gesellschaftsstruktur. Der kaiserliche Hof verschwand, und an seine Stelle trat das Shogunat.
Das Yamatorige ist ein wunderschönes Tachi, dessen Schwertschmied laut Historikern und Schwertgutachtern von den zarten Federn des Yamadori oder Soemmerring’s Fasans inspiriert wurde. Die außergewöhnlich feine Handwerkskunst hat den Respekt von Schwertexperten und Kulturkennern in den 1950er Jahren gewonnen und das vollständige Koshirae-Set zu einem Nationalen Schatz erhoben.
Obwohl der Nakago nicht signiert war, bestätigten Historiker, dass das Yamatorige von der Ichimonji-Schule gefertigt wurde. Diese Schwertschmiedetradition ist bekannt für ihre kunstvollen und äußerst detaillierten Klingenmuster. Einige der größten japanischen Schwertschmiede (z. B. Norimune, Yoshifusa und Muneyoshi) stammten aus dieser Schule. Es ist daher nicht überraschend, dass das Yamatorige ein Favorit von Uesugi Kagekatsu war, dem Kopf des Uesugi-Clans nach dem Tod von Uesugi Kenshin. Kagekatsu unterstützte Toyotomi Hideyoshi und, obwohl er anfänglich Tokugawa Ieyasu’s Shogunat ablehnte, wurde er schließlich ein Unterstützer, wenn auch ein Außenseiter. Die historischen Verbindungen des Yamatorige machen es zu einem unbezahlbaren japanischen Schwert.
Yamanbagiri Kunihiro – 2,03 Millionen Euro
Das Yamanbagiri Kunihiro-Schwert auf Japanese Sword Legends.
Das Yamanbagiri Kunihiro war ein historisch und kulturell wertvolles Schwert, das mit über 2 Millionen Dollar bewertet wird. Es repräsentiert eine Zeit in Japans Geschichte, in der die Samurai gegeneinander kämpften, um die Interessen ihrer Herren während der Sengoku-Periode (1467-1615) voranzutreiben. Dieses 2 Millionen Dollar teure japanische Schwert ist das Produkt eines der bekanntesten Schwertschmiede Japans – Horikawa Kunihiro – der von vielen als der erste und größte der „Sinto-Zeiten“-Schwertschmiede anerkannt wird. Das Beste daran ist, dass Kunihiro auch ein Samurai war, der genau wusste, welche Klingen auf dem Schlachtfeld perfekt sind.
Lord Nagao Akinaga beauftragte Kunihiro, das Schwert des legendären Chogi-Schwertschmieds zu replizieren, mit einem dicken Kasane, einem flachen Sori und einem breiten, kraftvollen Sugata. Der Hamon zeigte eine Mischung aus Choji-Midare und O-Midare, die eine wunderschöne Härtezeichnung erzeugte.
Es ist bemerkenswert, dass das Yamanbagiri Kunihiro die Grundlage für das japanische Samurai-Katana legte. Nachfolgende Schwertschmiede studierten Kunihiros Werke und verfeinerten seine vielen Techniken. Es überrascht also nicht, dass solche Beiträge zur Entwicklung des japanischen Schwertes von Schwertgutachtern außergewöhnlich hoch bewertet werden.
Okanehira Tachi – 1,83 Millionen Dollar
The Okanehira Sword by the Association of Cultural Properties, Japan, on Wikimedia.
The Okanehira is another prized Japanese sword that fetched nearly $2 million at auction. This tachi masterpiece was crafted by the Heian Period swordsmith Kanekira, placing it more than 800 years before the Fukushima Masanori Tachi. Some appraisers consider this sword even more valuable than the Masanori due to its significant historical and artistic contributions. Even so, a price tag of $1.83 million for an ancient sword is considerable by any measure.
The Okanehira Tachi was created sometime between the 8th and 12th century, with its most notable historical significance coming from its use by Ikeda Terumasa, a trusted general and ally of one of Japan’s three great unifiers, Oda Nobunaga. This legendary sword participated in numerous important battles, including the Battle of Sekigahara, where Tokugawa Ieyasu solidified his position as the shogun of Japan.
However, even without its Sengoku Period associations, the Okanehira would still hold immense cultural value. The sword exemplifies the transition of Japanese swords from simple tools of warfare to artistic masterpieces. The Heian Period was a pivotal time in the evolution of Japanese swordsmithing, and the Okanehira stands as a symbol of that transformation.
Kamakura Katana – $418K
Ein späte Kamakura Katana bei Unique Japan
Dieses antike japanische Samurai-Katana wird möglicherweise nicht einen siebenstelligen Betrag erzielen, aber sein Schöpfer gehört zu den besten. Das Katana war Teil einer Sammlung von 1.100 japanischen Klingen, die vom verstorbenen Dr. Walter Ames Compton, einem japanischen Schwertsammler, kuratiert wurde und 2013 bei einer Auktion für über 8 Millionen Euro verkauft wurde. Während es auch andere interessante japanische Klingen in der Sammlung gab, sorgte keines für mehr Aufregung und Interesse als dieses Kamakura-Perioden-Katana.
Das Kamakura-Katana ist kulturell wertvoll, weil es eines von sechs bekannten Schöpfungen von Goro Nyudo Masamune ist, die noch existieren (es könnten sieben werden, wenn das Honjo Masamune wiedergefunden wird). Masamune ist Japans größter Schwertschmied, wobei die Regierung und kulturelle Organisationen den Masamune-Preis an die besten Schwertschmiede des Landes verleihen. Das sagt einiges über den Mann aus.
Das Kamakura-Katana spielte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der japanischen Geschichte, von Miyamoto Musashis gefeiertem Schwertduell mit Sasaki Kojiro bis hin zu seiner Eigentümerschaft durch Tokugawa Ieyasu. Diese historischen Ereignisse erheben das Kamakura-Katana von einem einfachen Meisterwerk des größten Schwertschmieds Japans zu einem greifbaren Artefakt der japanischen Geschichte.
Preise für zeitgenössische japanische Schwerter
Wenn antike Schwerter Hunderttausende bis Millionen von Euro kosten, sind dann neue japanische Schwerter ebenfalls teuer?
Schwerter, die ausschließlich in Japan geschmiedet werden: Die Nihonto
Die Japaner sind sehr schützend in Bezug auf ihre traditionellen Methoden, einschließlich der Schwertschmiedekunst. Daher durchlaufen moderne, angehende Schwertschmiede viele Jahre der Ausbildung und Lehre, bevor sie eine Zertifikatsprüfung ablegen können. Besteht man die Prüfung und erhält eine Lizenz, kann ein Schwertschmied des 21. Jahrhunderts nicht mehr als zwei Schwerter monatlich schmieden. Daher kann man erwarten, dass die Preise für diese Schwerter so hoch wie 100.000 Euro (abhängig von der Qualität) sind, aber nie unter 5.000 Euro liegen.
Schwerter, die außerhalb Japans produziert werden
Die meisten der japanischen Schwerter, die wir auf Amazon, eBay oder in unabhängigen Geschäften sehen, werden nicht in Japan hergestellt. Viele kommen aus China, Vietnam und Indonesien, mit unterschiedlichen Qualitätsstufen.
Traditionelle Handwerks-Repliken
Der einzige Unterschied zwischen einer Replik eines traditionellen Handwerks-Schwertes und einem Nihonto ist der Schwertschmied. Schwertmacher können traditionelle Schmiedetechniken umsetzen. Da der Schwertschmied jedoch keine japanische Ausbildung und Lizenzierung benötigt, sind die Preise für diese Schwerter niedriger (1.500 Euro bis 10.000 Euro).
Leistungs-Repliken
Diese Schwerter können unterschiedliche Materialien verwenden, um die Produktionskosten zu senken (z. B. Legierungen statt Tamahagone-Stahl). Sie können auch maschinell produziert werden, was ihre Preise von 700 Euro bis 3.000 Euro senkt.
Abschließende Gedanken
Authentische japanische Schwerter sind ziemlich teuer und kosten zwischen einigen Zehntausend Euro bis zu einer neunstelligen Zahl. Das ist verständlich. Schließlich sind diese Schwerter in Geschichte und Kultur verwurzelt, und solche Aspekte des Lebens sind unbezahlbar.