Zu Produktinformationen springen
1 von 32

Tokyo Nihonto

Antique Japanese Katana Sword signed signed Seki Ju Ikeda Kanetsuna

Antique Japanese Katana Sword signed signed Seki Ju Ikeda Kanetsuna

Normaler Preis $2,950.00 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $2,950.00 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

Haben Sie eine Frage? Kontaktieren Sie uns hier.

Sword Specifications

  • Signature: Seki Ju Ikeda Kanetsuna
  • Period: Gendaitō, SHowa
  • Blade Length: 66.4 cm
  • Curvature: 1.2 cm
  • Width at Base: 3.10 cm
  • Width at Tip: 1.80 cm
  • Thickness at Base: 7.7 mm
  • Thickness at Tip: 5.3 mm
  • Blade Weight: 747 g
  • Total Length with Mountings: 107.7 cm
  • Total Weight with Mountings: 980 g

This is a fully functional Gendaitō (modern Japanese sword) crafted by the skilled swordsmith Ikeda Kanetsuna, based in Seki, Gifu Prefecture, one of Japan’s most famous sword-making regions. The blade is masterfully polished and retains a razor-sharp edge, making it suitable for both test cutting (tameshigiri) and traditional martial arts like iaido and battōjutsu.

The katana exhibits a beautifully refined gunome hamon (temper line), reflecting the smith’s precise heat treatment process. The blade’s well-balanced proportions, with a moderate curvature of 1.2 cm, make it an exceptional piece both in form and function. Its steelwork features a tight and even hada, further enhancing its aesthetic appeal.

The mounting (koshirae) includes a finely crafted tsuba (sukashi tetsu tsuba), an openwork iron tsuba that adds elegance while maintaining structural integrity. The handle is wrapped in traditional materials, ensuring a firm grip suitable for real use.

About the Swordsmith - Ikeda Kanetsuna

Ikeda Kanetsuna is a modern swordsmith associated with the renowned sword-making traditions of Seki, a region with a history dating back to the samurai era. Seki swords are known for their exceptional sharpness and durability, and Kanetsuna’s work continues this legacy by producing high-quality, traditionally forged blades.


Vollständige Details anzeigen

Einklappbarer Inhalt

Zahlung

Sie können per Bankkarte oder Banküberweisung bezahlen. Wenn Sie per Banküberweisung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über das untenstehende Formular und geben Sie den Namen des Schwertes an, das Sie kaufen möchten.

Zölle und Steuern

Einfuhrabgaben, Steuern und Gebühren sind nicht im Artikelpreis oder in den Versandkosten enthalten. Diese Gebühren liegen in der Verantwortung des Käufers.

・Bitte erkundigen Sie sich bei der Zollbehörde Ihres Landes, um festzustellen, wie hoch diese zusätzlichen Kosten sind, bevor Sie bieten/kaufen.

・Diese Gebühren werden normalerweise von der ausliefernden Spedition oder bei Abholung des Artikels erhoben - verwechseln Sie sie nicht mit zusätzlichen Versandkosten.

Versand und Rückgabe

  • Die Schwerter werden von Tokio, Japan aus verschickt. Wir verwalten alle Verfahren zum Export des Schwertes.
  • Sie können das Schwert nicht nach Japan zurückbringen, weil die Verfahren zu streng sind.
  • Wir arbeiten mit einer Spedition zusammen, die Erfahrung mit Nihonto hat, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen.
  • Bitte überprüfen Sie die Regeln Ihres Landes, bevor Sie das Schwert importieren. Wir übernehmen keine Verantwortung, einschließlich (nicht beschränkt auf) Erstattung, aufgrund der oben genannten Gründe.

Exportverfahren (Wir verwalten es)

Alle unsere Schwerter sind in der Agentur für kulturelle Angelegenheiten als Kunstwerk und das Board of Education (Ausschuss für den Schutz von Kulturgütern) registriert; daher hat jedes Schwert die Registrierungskarte, die vom Board of Education ausgestellt wird.

・Nach Erhalt der vollständigen Zahlung der Artikel, senden wir die Registrierungskarte zurück und erhalten die Erlaubnis vom Ministerium für kulturelle Angelegenheiten, um die Schwerter legal aus Japan zu exportieren. Es wird etwa 20 Werktage dauern, um dieses Verfahren zu tun.

・Nach dem Erhalt der Erlaubnis, werden wir Sie per E-Mail informieren und senden Sie die Artikel sofort.

Kontakt-Formular